Rat stellt die Weichen für Livestreaming von Ratssitzungen
Julian Pfeifers: Elektronische Gremienberatung sollte nicht nur in Pandemiezeiten möglich werden
Als digitale Modellkommune wird Gelsenkirchen den Weg hin zu einem Angebot für Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf die Übertragungen von öffentlichen Ratssitzungen gehen. Auf dem Weg dahin hat der Rat in seiner Sitzung vom 17.12. einen weiteren Schritt gemacht. Die endgültige Beschlussfassung ist für das 1. Quartal 2021 nach Vorberatung im Digitalisierungsauschuss (HFBPD) geplant - bis dahin sollen rechtliche Aspekte beleuchtet, Datenschutzbelange geprüft und mögliche Varianten in Augenschein genommen werden, um den Ratsmitgliedern eine valide Entscheidungsbasis zu geben.
„Wir werden den Weg zum zügigen Ausbau des Digitalisierungsangebotes unserer Stadt weiter positiv begleiten und wollen mit der Entwicklung eines Live-Streaming-Angebotes der Ratssitzungen den Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot machen, politische Entscheidungen einfacher und bequemer zu verfolgen und so Politik nachvollziehbarer, interessanter und transparenter zu gestalten“, so Julian Pfeifers, Sprecher der CDU für Digitalisierung.
„Gleichzeitig sind noch einige Fragen im Raum unbeantwortet, wie dieses Streaming-Angebot im Detail aussehen könnte. Dabei geht es um inhaltliche, datenschutzrechtliche, organisatorische und technische Fragestellungen, die die Verwaltung zu Beginn des kommenden Jahres beantworten wird und zur weiteren politischen Beratung in den Fachausschuss einbringt. Um noch mehr Digitalisierung ins politische Leben zu integrieren haben wir heute zusätzlich beantragt, für Stadtverordnete bei Sitzungslagen ein auskömmliches WLAN-Angebot bereitzustellen und seitens der Verwaltung in Überlegungen einzutreten und Vorschläge zu erarbeiten, wie vor dem Hintergrund der andauernden Pandemielage auch elektronische Gremienberatungen möglich werden können. Dazu erwarten wir einen Sachstandsbericht der Verwaltung im ersten Sitzungszyklus“, so Pfeifers abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.