Ahornstraße 25
Gelsenkirchen
Fersenbruch 20
45883 Gelsenkirchen
Schloßstr. 38
45899 Gelsenkirchen
Scheideweg 11
45896 Gelsenkirchen
Industriestr. 15
45899 Gelsenkirchen
CDU: Beschlüsse müssen im nächsten Jahr gefasst werden – die Zeit bis zur EM 2024 wird ansonsten knapp!
Rede des Fraktionsgeschäftsführers Sascha Kurth
Das erfolgreiche Landesprojekt „Sportplatz Kommune – Kinder- und Jugendsport fördern in NRW“ geht in die zweite Runde: 47 neue Projekte erhalten jeweils in den Jahren 2020/2021 zwischen 2.500 und 15.000 Euro als finanzielle Unterstützung. Die Höhe der Fördersumme ist dabei projektabhängig. Auch Gelsenkirchen erhält eine Förderung. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU Fraktion und des CDU Kreisverbandes Guido Tann:
Am Samstag, den 30. November 2019, feierte Gisela Winterkamp ihren 80. Geburtstag.
Karl: Das ist ein Kommunikations- und Organisationsdesaster der Schulverwaltung
Quelle: CDU Fraktion Gelsenkirchen„Der Sport und die Vereine sind der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Sie Sportvereine bieten mit den Sportangeboten Freizeitmöglichkeiten für die Menschen und leisten zudem einen Beitrag zur Integration", betonte der CDU-Kreisvorsitzende Sascha Kurth beim 3. ZukunftsDialog „Starker Sport - Für starke Städte" im Sportparadies.
Karl: Externer Gutachter soll Schulen auf Sanierungsnotwendigkeit prüfen
Quelle: CDU Fraktion GelsenkirchenGespannt hörten die Kinder zu, als Ihnen der Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke in der Kindertagesstätte St. Pius in Gelsenkirchen-Hassel aus dem Buch, „Der Löwe in dir“, vorlas.
CDU möchte die Herausforderungen durch eine Initiative hin zur Überparteilichkeit angehen
„Mit der Konzentration auf dem Heinrich-König-Platz ist ein wichtiger Schritt für eine Attraktivitätssteigerung des Weihnachtsmarktes erfolgt. Aber mittlerweile ist ein Weihnachtsmarkt kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Hier bedarf es anderer Anreize. Hierzu könnte eine zusätzliche Festwoche rund um das Fest der Schutzpatronin der Bergleute und Schützen, der Heiligen Barbara am 4. Dezember beitragen. Noch heute ist es in zahlreichen Familien Brauch, Barbara-Zweige aufzustellen. Ich sehe mit dem Begehen des Barbarafestes eine gute Chance für Gelsenkirchen, sich überregional positiv zu positionieren“, stellte Frank-Norbert Oehlert, Vorsitzender der CDU Altstadt und Ratsmitglied, fest.